Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand (DE & AT) ab € 50,-
Schnelle Lieferung
In nur 2-5 Werktagen
Direktkauf
beim Hersteller

Brotschneidemaschinen für Linkshänder – gibt es das wirklich?

Brotschneidemaschinen mit linksseitiger Schneidgutführung gibt es wirklich aber nur für Linkshänder sind diese nicht gedacht, denn auch Rechtshänder können damit wunderbar schneiden. Brotschneidemaschinen mit rechtsseitiger Schneidgutführung sind deshalb genauso auch für Linkshänder geeignet. Wieso aber gibt es dann zwei unterschiedliche Schneidgutführungen? Schnell und einfach erklärt, ist es eigentlich nur Gewohnheitssache. Dabei ist es natürlich schon von Vorteil und ebenso auch bequemer, seine Gewohnheiten beizubehalten und als Linkshänder eine Brotschneidemaschine mit linksseitiger Schneidgutführung zu wählen und als Rechtshänder eine Brotschneidemaschine mit rechtsseitiger Schneidgutführung. In der Funktion unterscheiden sich die Brotmaschinen dabei aber nicht, denn zum Lebensmittel schneiden wurden sie alle konzipiert. Des Öfteren ist es aber so, dass in manche Küchen eine „Brotschneidemaschine für Linkshänder“ besser passt als eine „Brotschneidemaschine für Rechtshänder“.

Bei den Einbau-Brotschneidemaschinen handelt es sich allerdings mehr um Planungsalternativen und weniger um die Gewohnheiten ob eine „Brotschneidemaschine für Linkshänder“ oder eine „Brotschneidemaschine für Rechtshänder“ in die Küche kommt. Hier ist es sinnvoll darauf zu achten, was aus platztechnischen Gründen besser in die Küche integriert werden kann. Soll die Einbau-Brotschneidemaschine beispielsweise rechts neben einen Hochschrank oder einem Arbeitsplattenwinkel montiert werden, dann sollte eine Einbau-Brotmaschine mit rechtsseitiger Schneidgutführung ausgewählt werden. Wird die Einbau-Brotschneidemaschine links daneben montiert, dann sollte man besser auf die Einbau-Brotmaschine mit linksseitiger Schneidgutführung zurückgreifen, um mit dem Schneidgut nicht gegen den Hochschrank oder den Arbeitsplattenwinkel zu stoßen. Weitere Informationen zu den Schneidgutführungen unserer Einbau-Brotschneidemaschinen finden Sie unter unseren Einbauhinweisen.

 

ritter-fact: die linksseitige Schneidgutführung ist unter anderem auf Geräte zurückzuführen, welche früher manuell mit einer Kurbel betätigt wurden und inzwischen auch wieder damit betätigt werden. Die erste manuell mit einer Handkurbel betriebene ritter-Brotschneidemaschine wurde von unserem Gründer Franz Ritter 1932 ins Leben gerufen: die B 50. Schon damals war es so, dass das Schneidgut mit der linken Hand zum Messer geführt wurde, während man mit der rechten Hand die Kurbel betätigte, um das Messer „zum Laufen zu bringen“. Weil das Betätigen der Kurbel mehr Kraft und Aufmerksamkeit erforderte als das Schieben des Schneidguts, wurde sie auf der rechten Seite platziert. In der Annahme, dass es mehr Rechtshänder als Linkshänder gab und diese sich dann leichter tun, wurde diese Anordnung gewählt und für sehr lange Zeit auch nicht geändert. Denn selbst in Folge der Elektrifizierung wurde diese Handhabung beibehalten und somit war auch die erste elektrische Brotschneidemaschine von ritter 1968 eine „Brotschneidemaschine für Linkshänder“. Bis in die 90er Jahre hinein wurde ein Großteil der Brotmaschinen von ritter nur als linksgeführte Brotschneidemaschine angeboten. Erst dann wurden auch Brotschneidemaschinen mit einer rechtsseitigen Schneidgutführung mit ins Sortiment aufgenommen.