Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand (DE & AT) ab € 50,-
Schnelle Lieferung
In nur 2-5 Werktagen
Direktkauf
beim Hersteller

Was ist ein elektrischer Allesschneider und wie funktioniert er?

Elektrische Allesschneider sind Küchengeräte, die mithilfe eines Motors ein Rundmesser zum Rotieren bringen, um damit Lebensmittel in gleichmäßige Scheiben zu schneiden. Um die Lebensmittel schneiden zu können, werden sie mit Hilfe eines Schneidgutschlittens an das rotierende Messer geschoben und somit erhält man gleichmäßig dicke oder dünne Scheiben. Um einen elektrischen Allesschneider verwenden zu können, ist ein Stromanschluss nötig. Das heißt, ein elektrischer Allesschneider wird am besten in unmittelbarer Nähe zu einer Steckdose platziert.

Die meisten ritter-Allesschneider sind inzwischen umgestellt auf einen Eco-Motor. Nur wenige Modelle werden noch mit einem Gleichstrommotor betrieben. „Eco“ steht dabei in unserem Hause für hohe Leistung bei geringem Verbrauch. Mit der Umstellung auf die neuen, kugelgelagerten Eco-Motoren sind die elektrischen Allesschneider, im Vergleich zum vorherigen Modell, um 20 % sparsamer und trotzdem um 50 % kraftvoller.

Einen elektrischen Allesschneider macht natürlich aus, dass man ihn nicht durch die eigene Muskelkraft zum Laufen bringen muss, sondern ganz einfach über einen Schalter. Drückt oder schiebt man den Schalter in die gewünschte Position, startet der Motor und das Rundmesser beginnt zu rotieren. Dabei stehen verschiedene Schalter zur Auswahl:

Dauer- und Momentbetrieb Schiebetaste

Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl. Für den Kurzbetrieb drückt man den Schalter und schiebt ihn bis zum Widerstand. Das Rundmesser läuft, solange der Schalter in dieser Position gedrückt bleibt. Für den Dauerbetrieb drückt man den Schalter und schiebt ihn über den Widerstand hinaus, bis er einrastet. Das Rundmesser läuft in dieser Betriebsart, ohne, dass der Schalter gedrückt gehalten wird, bis man den Schalter zurück in die Position „0“ schiebt.

Dauer- und Momentbetrieb Wippschalter

Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl. Für den Kurzbetrieb drückt man den Schalter auf Position „II“. Das Rundmesser läuft, solange der Schalter in dieser Position gedrückt bleibt. Für den Dauerbetrieb drückt man den Schalter auf die Position „I“. Das Rundmesser läuft in dieser Betriebsart, ohne, dass der Schalter gedrückt gehalten wird, bis man den Schalter wieder in die „0“-Stellung bringt.

Dauer- und Momentbetrieb
Sicherheits-2-Finger-Einschaltsystem

Um den Allesschneider einzuschalten, drückt man mit dem Zeige- oder Mittelfinger die Einschaltsicherung und hält diese gedrückt. Anschließend drückt man mit dem Daumen die Einschalttaste.

Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl. Für den Kurzbetrieb hält man beide Tasten des Einschaltsystems gedrückt. Das Rundmesser läuft, bis man die Einschalttaste loslässt. Für den Dauerbetrieb lässt man erst die Einschaltsicherung und dann die Einschalttaste los. Das Rundmesser läuft, bis man die Einschaltsicherung erneut drückt.

Mit einem elektrischen Allesschneider können diverse Lebensmittel in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden. Dazu wird das Rundmesser des elektrischen Allesschneiders anhand eines Motors zum Rotieren gebracht

 

Durch das Betätigen des Schalters wird der elektrische Allesschneider zum Laufen gebracht und das Rundmesser rotiert. Jetzt kann bei eingeschaltetem Allesschneider das Schneidgut auf dem Schneidgutschlitten leicht gegen das Rundmesser geschoben werden um es, ohne großen Kraftaufwand in gleichgroße Scheiben zu schneiden.Durch das Betätigen des Schalters wird der elektrische Allesschneider zum Laufen gebracht und das Rundmesser rotiert. Jetzt kann bei eingeschaltetem Allesschneider das Schneidgut auf dem Schneidgutschlitten leicht gegen das Rundmesser geschoben werden um es, ohne großen Kraftaufwand in gleichgroße Scheiben zu schneiden.

 

Sie sollten den elektrischen Allesschneider regelmäßig reinigen, so dass sich keine Lebensmittelreste festsetzen können. Zusätzlich sollten Sie nach jeder Benutzung die Maschine mit einem feuchten Tuch abwischen. Die abnehmbaren Teile und das Rundmesser sollten gelegentlich unter warmen Spülwasser gereinigt werden.

 

Die durchschnittliche Drehzahl ohne elektrische Regelung liegt bei unseren elektrischen Allesschneidern bei ca. 70-90 Umdrehungen/Minute. Bei Allesschneidern mit elektrischer Regelung können Sie die Drehzahl individuell einstellen.

 

Das Messer des elektrischen Allesschneider kann nicht geschärft werden. Durch Nachschleifen bzw. –schärfen wird die gehärtete Oberfläche des Messers schneller stumpf.

 

Ja, die Messer unserer elektrischen Allesschneider können selbst ausgebaut und getauscht werden. Es gibt je nach Modell unterschiedliche Messerverschlüsse.

Bajonettschnellverschluss: Klappen Sie den Messerverschluss auf, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. Fassen Sie das Rundmesser im Drehzentrum an und nehmen Sie es ab.

Bajonettverschluss: Öffnen Sie den Messerverschluss, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen. Entnehmen Sie den Messerverschluss.

Schraubverschluss: Der Schraubverschluss wird mit Hilfe eines Schlüssels, der sich hinter der Messerabdeckung befindet, geöffnet.

Münzverschluss: Setzen Sie eine geeignete Münze (2-, 1- oder 0,50-Euro-Münze) am Messerverschluss an und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn.

Wichtig ist beim (Neu-)Kauf eines Messers auf die richtige Farbe des Kunststoffzahnrads zu achten, damit Sie nicht versehentlich ein Messer auswählen, was nicht zu Ihrem Allesschneider passt.

Unsere elektrischen Allesschneider bestehen zu unterschiedlichen Teilen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, hochwertigem Kunststoff und Gummiformteilen. Detaillierte Informationen zu Ihrem Modell finden Sie in der Produktbeschreibung.

 

Wir raten davon ab Teile des elektrischen Allesschneiders in der Spülmaschine zu reinigen. Wie der elektrische Allesschneider gereinigt wird finden sie unter der Frage „Wie oft sollte ich den elektrischen Allesschneider reinigen?“

 

Grundsätzlich können Sie so gut wie alle Lebensmittel von Brot über Wurst bis zu Gemüse mit dem elektrischen Allesschneider schneiden, jedoch sollten Sie kein gefrorenes Schnittgut schneiden.

 

Es gibt das Standardmesser aus rostfreiem Edelstahl als Wellenschliffmesser oder als glattes Schinken-/ Aufschnittmesser. Zusätzlich werden beide Messer noch als elektrolytisch polierte Variante angeboten.

Lesen Sie hier mehr zu unseren verschiedenen Messern.

"Eco" steht in unserem Hause für hohe Leistung bei geringem Verbrauch.

Mit der Umstellung unserer Allesschneider auf einen neuen, kugelgelagerten ECO-Motor sind die Geräte, im Vergleich zum vorherigen Modell, um 20 % sparsamer und trotzdem um 50 % kraftvoller.