Kaffeemaschine pilona⁵
Art.-Nr.:
S640013
Produktinformationen "Kaffeemaschine pilona⁵"
ritter Produkte zu günstigeren Preisen: bei den 2. Wahl Geräten handelt es sich um 1. Wahl Geräte, die auf Grund bestimmter Eigenschaften zu Sonderkonditionen in begrenzter Menge verkauft werden. Technisch sind die Geräte in einwandfreiem Zustand.
HERSTELLER
ritterwerk GmbH
Industristraße 13
82194 Gröbenzell
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Um Verletzungen oder eine Beschädigung der Kaffeemaschine zu vermeiden, beachten Sie unbedingt nachfolgende Sicherheitshinweise:
- Setzen Sie das Gerät nur im Haushalt und nicht gewerblich ein.
- Stellen Sie das Gerät nie auf heiße Oberflächen oder in die Nähe offener Flammen.
- Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
- Knicken Sie das Netzkabel nicht. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
- Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt. Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche herunterhängen.
- Arbeiten Sie mit dem Gerät erst, nachdem es sicher aufgestellt wurde.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
- Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
- Das Gerät darf nicht über eine Zeitschaltuhr oder ein Fernwirksystem betrieben werden.
- Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine geeignete Wechselspannungsquelle an, die den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
- Das Gerät darf nur bis zur maximal möglichen Tassenanzahl mit kaltem Wasser gefüllt werden (Markierung „max“).
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
- Das Gerät darf währenddes Betriebs nicht in einem Schrank stehen.
- Fassen Sie Geräteteile nur an den dafür vorgesehenen Griffen an.
- Es besteht Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf an der Dampfaustrittsöffnung. Diese darf nicht abgedeckt werden. Während des Betriebs niemals den Filter herausschwenken oder den Wassertankdeckel öffnen.
- In das eingeschaltete oder noch heiße Gerät darf kein Wasser eingefüllt werden.
- Erhitzen Sie die Isolierkanne nicht auf einer Gasflamme, auf einer Elektroplatte, in der Mikrowelle oder Ähnlichem.
Stromschlaggefahr
- Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, vor jeder Reinigung, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und bei nicht vorhandener Aufsicht immer den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei am Stecker und nicht am Kabel.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie dann das Gerät aus dem Wasser. Lassen Sie es danach von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Benutzen Sie es nicht, wenn es feucht oder nass ist oder wenn Sie auf feuchtem Boden stehen. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
- Stellen Sie bei Beschädigungen von Geräteteilen den Betrieb sofort ein und setzen Sie sich mit dem ritter Kundendienst in Verbindung.
- Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss dieses durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Wünschen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns jetzt schnell und einfach und stellen Sie einem erfahrenem Mitarbeiter jegliche Fragen die Sie zu dem Thema haben.