Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand (DE & AT) ab € 50,-
Schnelle Lieferung
In nur 2-5 Werktagen
Direktkauf
beim Hersteller

Klappbare Allesschneider– schnell und einfach verstaut

Bei ritter hat „klappbar“ nicht nur eine Bedeutung – sondern gleich zwei. Denn klappbar sind nicht nur unsere Allesschneider, welche auf der Arbeitsplatte verwendet werden, sondern auch unsere Einbau-Alleschneider, die schnell und einfach in der Küchenschublade verschwinden. Hier erklären wir, was der Unterschied ist, wieso es zwei Varianten gibt und wofür man welche am besten verwendet.

Klappbare Allesschneider

Die wohl bekannteste Art, wenn es um klappbare Allesschneider geht: bei diesen Geräten steht ganz klar die Funktion im Vordergrund, denn sie können schnell, einfach und platzsparend zusammengeklappt werden um im Küchenschrank ihren Platz einzunehmen. Mit maximal 10,5 cm Breite nehmen die klappbaren Brotschneidemaschinen nur sehr wenig Stauraum weg – perfekt also für kleinere Küchen oder wenig Platz. Aber auch in Gebrauch nehmen die Allesschneider nur wenig Platz auf der Arbeitsplatte in Anspruch. Praktisch ist ebenfalls der teilbare Schlitten, denn somit sind die Allesschneider auch zusammengeklappt immer komplett.

Klappbare Einbau-Allesschneider

Aber nicht nur in kleineren Küchen sind klappbare Allesschneider vorteilhaft. Auch Einbau-Allesschneider die zusammengeklappt im Schubkasten verschwinden können haben vor allem praktische Vorteile: sie sind platzsparend und doch immer griffbereit. So sind die Einbau-Allesschneider sicher im Schubkasten verstaut und Sie haben mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Die klappbaren Einbau-Allesschneider können bereits in Schubkästen ab 30 cm Korpusbreite montiert werden und sind mit ein bis zwei Handgriffen auf- und auch wieder zusammengeklappt. Eingebaut sind die Geräte auch immer vor Staub, Schmutz und Fett geschützt. Lästiges Vorbereiten, Aufräumen und Verstauen entfällt mit den eingebauten Geräten und sie sind ebenso einfach zu benutzen und zu pflegen.

ritter-fact: Der erste klappbare Einbau-Allesschneider von ritter kam übrigens im Jahr 1969 auf den Markt.

Ein klappbarer Allesschneider lässt sich praktisch und platzsparend zusammenklappen und verstauen. Bei diesen Geräten ist es möglich, die Auflegeplatte hochzuklappen, sodass die maximale Breite ca. 10,5 cm beträgt. Auch Daumenschutz und Restehalter können praktisch am Gerät verstaut werden, sodass keine losen Teile herumfliegen.

Ein klappbarer Allesschneider im Einbau-Bereich, lässt sich schnell und einfach und mit maximal zwei Handgriffen in der Küchenschublade verstauen. Eingeklappt im Schubkasten ist der Einbau-Allesschneider sofort nach Verwendung wieder aufgeräumt und nimmt keinerlei Platz auf der Arbeitsfläche weg.

Klappbare Allesschneider sind vor allem in kleineren Küchen von Vorteil oder, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Die Geräte lassen sich zusammengeklappt im Küchenschrank verstauen und nehmen dabei nur wenig Stauraum für sich ein.

Ein weiterer Vorteil unserer Einbau-Allesschneider ist, dass sie eingebaut in der Schublade auch immer vor Staub, Schmutz und Fett geschützt sind. Ebenso entfällt lästiges Hervorholen, Aufräumen und Verstauen, denn sie sind schnell und einfach auf- sowie auch wieder zusammengeklappt.

Die klappbaren Allesschneider funktionieren genauso wie jeder andere Allesschneider auch und steht diesen in nichts nach.

 

Mit klappbaren Allesschneidern lassen sich sowohl harte, wie auch weiche Lebensmittel gleichermaßen in appetitliche Scheiben schneiden.

Das glatte Schinken-/Aufschnittmesser eignet sich für besonders hauchdünne Schneidergebnisse am besten.

Schneiden Sie mit dem Allesschneider keine Tiefkühlkost, Knochen, Lebensmittel mit großen Kernen, Braten im Netz oder Lebensmittel mit Verpackung.

Nach jedem Schneidevorgang: Wischen Sie das Gehäuse sowie alle abgenommenen Teile einschließlich Rundmesser mit einem feuchten Tuch ab.

Von Zeit zu Zeit: Reinigen Sie alle abgenommenen Teile einschließlich Rundmesser gründlich in warmem Spülwasser. Reinigen Sie das Gehäuse hinter dem Messer mit einem trockenen Tuch/Pinsel. Hinweis: Verwenden Sie keine Scheuermittel, Schwämme mit rauen Oberflächen oder harte Bürsten.

Wir raten, keine Teile des Allesschneiders in der Spülmaschine zu reinigen. Wir empfehlen, die Reinigung des Allesschneiders wie oben angegeben durchzuführen.

 

Es ist möglich, mit einem klappbaren Allesschneider Lebensmittel hauchdünn aufzuschneiden. Wir empfehlen hierfür das glatte Schinken-/Aufschnittmesser zu verwenden.

 

Die Maße sind abhängig vom jeweiligen Gerät und sind auf den Produktseiten unter „Technische Daten“ angegeben.

Bei den Hausgeräten liegt die maximale Breite bei 10,5 cm, wenn diese zusammengeklappt sind.

Zum Zusammenklappen ist keine komplette Demontage nötig. In wenigen Sekunden wird der Restehalter und Daumenschutz abgenommen. Danach kann die Auflegeplatte hochgeklappt werden.

Eine detaillierte Beschreibung für den Auf-/Abbau der Geräte finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.

Klappbare Allesschneider aus dem Hausgeräte-Bereich lassen sich nicht in Schubkästen einbauen. Unsere Einbau-Allesschneider sind jedoch extra dafür konzipiert, um in Schubkästen fest montiert zu werden.

 

Es gibt einen Einbau-Allesschneider von ritter mit linksseitiger Schneidgutführung: die AES 62 SL. Als Standgerät gibt es jedoch keinen klappbaren Allesschneider mit linksseitiger Schneidgutführung.

 

Nach Gebrauch können die klappbaren Allesschneider (Hausgeräte) platzsparend zusammengeklappt und mit einer maximalen Breite von 10,5 cm praktisch verstaut werden. Durch den teilbaren Schlitten und die Möglichkeit, lose Teile direkt am Gerät zu verstauen, sind die Allesschneider immer komplett.

Die Einbau-Allesschneider werden zusammengeklappt praktisch im Schubkasten verstaut.

Ja, die Schnittstärke ist stufenlos einstellbar.

 

Durch die stufenlose Einstellung der Schnittstärke ist eine Einstellung von 0 bis ca. 14 mm möglich.

 

Verwenden Sie die Geräte maximal 5 Minuten im Dauerbetrieb.

 

Je nach Modell unterscheiden sich die verwendeten Materialien bei den klappbaren Allesschneidern. Sie bestehen zu verschiedenen Teilen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, hochwertigem Kunststoff und Gummiformteilen. Detaillierte Informationen zu den Materialien entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen der Geräte.

 

Beim Allesschneider icaro 7 wird die Auffangschale an die linke Seite des Geräts gelegt. für die beiden Allesschneider markant 01 und markant 05 gibt es keine Auffangschale. Beim Einbau-Allesschneider AES 52 S wird die Auffangschale in die seitlichen Aufnahmeschienen geschoben. Bei allen anderen Einbau-Allesschneidern klappt die Auffangschale automatisch in die Arbeitsposition, wenn Sie den Allesschneider aufklappen.

 

Nein, die klappbaren Allesschneider haben keine Kindersicherung, sondern Sicherheits-Moment- und Dauerschalter. Dabei stehen jeweils zwei Betriebsarten zur Auswahl. Für den Kurzbetrieb müssen die Schalter betätigt bleiben, beim Dauerbetrieb kann man ohne Betätigung der Schalter arbeiten.

 

Ja, es gibt verschiedenes Zubehör/verschiedene Ersatzteile für die klappbaren Allesschneider. Es gibt verschiedene Messer (Wellenschliffmesser oder glatte Schinken-/Aufschnittmesser), Restehalter, Auffangschalen und vieles mehr. Zu finden sind diese Teile in unserem Ersatzteil-Shop.

Die klappbaren Allesschneider unterscheiden sich zum einen darin, dass es Hausgeräte, zum Platzieren auf der Arbeitsfläche, und Einbaugeräte, zum Einbau in Schubkästen gibt. Zum anderen unterscheiden sich die Geräte untereinander ebenfalls. Es gibt klappbare Allesschneider in Vollmetall-, Metall- oder Kunststoffausführung, verschiedene Schalter zum ein- bzw. ausschalten, mit Auffangschale oder ohne, ebenfalls sind die Maße der Geräte unterschiedlich. Genauere Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

 

An der Unterseite der Allesschneider für die Arbeitsfläche befinden sich Gummifüße, die für einen sicheren Stand und Stabilität sorgen. Achten Sie bitte dennoch darauf, dass diese fett- und krümelfrei sind. Wir empfehlen, die Gummifüße regelmäßig zu reinigen. Bitte beachten Sie auch, dass es für einen festen Halt zusätzlich auf die Oberflächenbeschaffenheit der Arbeitsplatte ankommt.

Die Einbau-Allesschneider werden mit einer Pufferschraube so fixiert, dass sich der Schubkasten währen dem Schneidvorgang nicht bewegt. Die Pufferschraube wird herausgedreht, bis sie leicht an der Vorderkante der Arbeitsplatte anliegt (nicht festklemmen!).

Je nach Messerverschluss, lassen sich die Messer schnell und einfach wechseln. Hier eine Auflistung, wie die verschiedenen Messerverschlüsse zu öffnen sind:

Bajonettschnellverschluss: Klappen Sie den Messerverschluss auf, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. Fassen Sie das Rundmesser im Drehzentrum an und nehmen Sie es ab.

Bajonettverschluss: Öffnen Sie den Messerverschluss, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen. Entnehmen Sie den Messerverschluss.

Münzverschluss: Setzen Sie eine geeignete Münze (2-, 1- oder 0,50-Euro-Münze) am Messerverschluss an und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn.